![]() |
![]() |
![]() |
rechtliche Grundlagen |
||
|
||
BGB § 833 Haftung des Tierhalters
Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde. |
||
BGB § 823 Schadensersatzpflicht
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. (2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein. |
||
BGB § 249 ff Art und Umfang des Schadesersatzes
Art und Umfang des Schadesersatzes wird in §249 ff BGB geregelt. |
||
Neben der Gefahrenabwehrverordnung einer jeden Stadt und Gemeinde zeigen alleine §833 BGB und §823 BGB das ungesetzliche Verhalten aller Hundebesitzer, die sich nicht an die Anleinpflicht innerhalb von Ortschaften und bewohnten Gebieten halten! |
||
(C) 2013-2021 der-macht-nichts.de / Wittauer - Alle Rechte vorbehalten |